
Dieser Artikel stammt aus dem Bereich
GAB München. Wenn Sie mehr Informationen aus diesem Themengebiet wünschen, klicken Sie
hier, um auf die Startseite des Bereichs
GAB München zu wechseln.
zurück
Jost Buschmeyer
Forscher und Berater der GAB München
„Jeder Mensch ist ein Träger von Fähigkeiten, ein sich selbst bestimmendes Wesen, der Souverän schlechthin in unserer Zeit. Er ist ein Künstler, ob er nun bei der Müllabfuhr ist, Krankenpfleger, Arzt, Ingenieur oder Landwirt. Da, wo er seine Fähigkeiten entfaltet, ist er Künstler. Ich sage nicht, daß dies bei der Malerei eher zur Kunst führt als beim Maschinenbau“ (Joseph Beuys)
Aktuelle Themen
Innovative Konzepte der arbeitsintegrierten Kompetenzentwicklung
Erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen und lernförderliche Arbeitsgestaltung
Interkulturelles Lernen und vielfaltgerechte Organisationsentwicklung
Werdegang
- Geboren 1971 in Tübingen. Geburtsname: Wagner.
- Ausbildung zum Erzieher am Rudolf Steiner Institut für Sozialpädagogik in Kassel
- Verschiedene Tätigkeiten für die GAB
- Studium der Soziologie und Neuern Geschichte an der TU Berlin
- Forschung an der Münchner Projektgruppe für Sozialforschung e.V. im Bereich institutionelles Lernen, Netzwerkforschung und Wissenschaftssoziologie
- Wieder bei der GAB seit 2007
Arbeitsschwerpunkte
- Berufspädagogische Praxisforschung
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Aus- und Weiterbildungskonzepte
- Wissenschaftliche Begleitung von Professionalisierungsprozessen in der beruflichen Bildung und der Erwachsenenbildung.
- Berufsbildungsforschung (Schwerpunkt: qualitative Forschung)
- Qualifikationsbedarfsanalysen & Berufsfeldanalysen
- Evaluation von innovativen Ansätzen in der beruflichen Bildung